Sagenhafter Holzskulpturenweg durch zauberhafte Landschaft
Thüringens sagenhafter Holzskulpturenweg führt durch 27 km zauberhafte Landschaft von der Wartburg bei Eisenach über Ruhla nach Bad Salzungen. Dabei hat ein Kobold ein Auge auf die Wanderer, Radfahrer und schon bald auch auf Sie.
Thüringens sagenhafter Holzskulpturenweg ist Ihre Anreise wirklich wert. Dem mächtigen Rhythmus der Natur entsprechend haben sich Menschen schon immer Naturgeister geschaffen. So wie die Trolle in Norwegen, so herrschen in Thüringen ganz gewiefte Kobolde.
Der rauhaarige Pummpälz begleitet den Wanderer und Radfahrer auf dem Weg durch die Thüringer Wälder mit anrührenden und schaurigen, berühmten und weniger bekannten Sagen, die Ludwig Bechstein und Ludwig Wucke aufgeschrieben haben. Reizvolle Holzskulpturen der Schnitzschule Empfertshausen illustrieren die Legenden. Freuen Sie dich auf die vielfältigen, unvergesslichen Eindrücke eines sagenhaften und sagenumwobenen Wanderwegs.
Streckenführung - Die wichtigsten Stationen und Etappenziele auf dem Pummpälzweg im Überblick:
Stadtzentrum Eisenach - Hainstein - Wartburg - unter der Fallbrücke beginnt der Pummpälzweg - Eliashöhle - Sängerwiese mit Waldgasthof - Wilde Sau - Rennsteig - Hohe Sonne - Mosbach - Ascherbrück - "Hubertushaus" - Abstecher nach Ruhla möglich - Neue Wiese - Ottowaldwiese - Brautborn mit erfrischendem Quellwasser - Kissel mit Forsthaus und Waldgaststätte - Pummpälzsteg - Moorgrund - Abstecher möglich nach Schweina, Steinach und Bad Liebenstein - Witzelroda - Ferienanlage "Pummpälzhof" - Burgruine Frankenstein - Abstieg über die Werraaue - Solewelt Bad Salzungen (ehem. Keltenbad) - Gradiergarten – Burgsee