Hainichlandweg

Ein Urwald aus dichten, schattenspendenden Buchenwäldern liegt mitten in der Welterberegion Wartburg Hainich. Seltene Tiere wie Wildkatzen, Fledermäuse, Spechte und Co. leben in dieser abwechslungsreichen Landschaft.

Vorbei an mittelalterlichen Städten und romantischen Fachwerkdörfern lockt der Hainichlandweg auf 130 km zu jeder Jahreszeit mit seinen herrlichen Höhenzügen, fruchtbaren Auen und bunten Wiesen. Ein hoher Bestand an Frühlingsblühern, das Verweilen auf zahlreichen Rastplätzen im Sommer, das Farbspiel der Herbstbelaubung und der Besuch der vielen touristischen Attraktionen im Winter machen die Welterberegion Wartburg Hainich zu einem ganzjährigen Reiseziel. Mittelalterliche Städte, romantische Fachwerkdörfer, Burgen und Schlösser wollen erobert werden. Bahnhöfe in den umliegenden Städten sichern eine gute Erreichbarkeit.

Freuen Sie dich auf die vielfältigen, unvergesslichen Eindrücke eines einzigartigen Wanderwegs.

Streckenführung

  • 1. Etappe: Weberstedt - Kammerforst, Hainich-Haus 15 km.
  • 2. Etappe: Hainich-Haus - Struth 20 km.
  • 3. Etappe: Struth - Heyerode, Alter Bahnhof 22 km.
  • 4. Etappe: Heyerode, Alter Bahnhof - Probstei Zella 14 km.
  • 5. Etappe: Probstei Zella - Mihla 21 km.
  • 6. Etappe: Mihla – Hütscheroda 17 km.
  • 7. Etappe: Hütscheroda – Weberstedt 21 km