Naturdenkmal Drachenschlucht

Die sagenumwobene Drachenschlucht südlich von Eisenach begeistert Naturliebhaber und Geologen gleichermaßen: Hier zu wandern wird zum unvergesslichen Erlebnis. In der engen Klamm begegnet man auf trittfesten Stegen über einen rauschenden Bach dem Reiz einer einzigartigen Natur.

  • teilen

Begeistert staunen: Naturdenkmal Drachenschlucht

Tosendes Wasser unter den Füßen, Millionen glitzernde Wassertröpfchen an bemoosten Felsen, die nur wenig mehr als schulterbreit auseinander stehen – die Drachenschlucht ist eines der spannendsten Geodenkmäler Thüringens.

Über Jahrmillionen hat sich das Wasser eines Baches fast zehn Meter tief in die roten Felsen unterhalb der Wartburg gegraben. Durch diese einzigartige, 200 Meter lange Klamm wurde ein Weg errichtet, auf dem man direkt über dem kleinen Bach durch die verblüffend eindrucksvolle Felsformationen spazieren kann.

Unsere Hinweise für Sie:

Die Drachenschlucht ist ein einzigartiges Naturerlebnis. Helfen Sie uns, dieses zu schützen indem Sie sich umweltbewusst verhalten.

Bitte beachten Sie, dass die Drachenschlucht an einigen Stellen die Einhaltung eines angemessenen Mindestabstands von 1,5 m mit entgegenkommenden Wanderern nicht zulässt. 

Nutzen Sie nach Möglichkeit für Ihre Anreise die Stadtbuslinie 190 ab ZOB > Mariental > Hohe Sonne. Den Fahrplan können Sie hier einsehen.

Die Drachenschlucht ist ganzjährig begehbar.

Bei widrigen Witterungsverhältnissen wie Starkregen, Sturm, Glatteis, starker Schneefall ist die Drachenschlucht nicht begehbar. Sperrungen werden vom Forstamt bekannt gegeben.

Die Schlucht ist nicht barrierefrei begehbar und ist nicht für Fahrrad, Kinderwagen und Rollstuhl geeignet.

Unsere Empfehlungen für Sie:

  • Park & Ride - Parken Sie entspannt in der Innenstadt und nutzen Sie den ÖPNV

  • Geführte Wanderung: Drachenschlucht
  • Geführte Wanderung: Schluchtenwanderung durch Drachen- und Landgrafenschlucht
  • Geführte Wanderung: Wanderung Drachenschlucht bis Wartburg

Wussten Sie schon, dass…

  • die Drachenschlucht vor über 250 Mio. Jahre entstanden ist.
  • diese Klamm zu den eindrucksvollsten Geodenkmälern Deutschlands zählt.
  • der Wanderweg in der Schlucht naturnah aber sicher ausgebaut ist.
  • die Drachenschlucht die Heimat seltener Tiere und Pflanzen ist.
  • Besucher der Stadt Eisenach besonders gerne von dieser Wanderung berichten.
  • auf Instagram mehrere Fotoshootings aus der Drachenschlucht zu finden sind.

 

 

 

Info Guide

Mariental – Drachenschlucht – Hohe Sonne – Weinstrasse – Großer Drachenstein – Landgrafenschlucht – Mariental

Start/Ziel: B19, Haltestelle Mariental; Länge: ca. 11 km; Dauer: ca. 3,5 Stunden; Markierung: gelbes Viereck auf weißem Grund; Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer

Mariental – Drachenschlucht – Hohe Sonne (Abzweigung zur Wartburg möglich) oder umgekehrt

Start: B19, Haltestelle Mariental oder Hohe Sonne; Länge: 2,5 km; Dauer: ca. 1,5 Stunden (bergauf), ca. 1 Stunde (bergab); Parkplätze: Mariental, Hohe Sonne; Bus: Linie 190 / Hauptbahnhof – Mariental – Hohe Sonne

Beim Durchwandern der Schlucht gibt es viel Überraschendes: Eine Besonderheit ist auch das Mikroklima. Was die einzigartige Flora und Fauna hier gedeihen lässt sorgt an heißen Sommertagen bei Wanderern mitunter für Gänsehaut. Es ist angenehm kühl in der Schlucht und, je nach Wetterlage und Niederschlag, auch feucht-frisch. Festes Schuhwerk und wetterfest, wärmende Bekleidung sind daher durchaus empfohlen. Wenn Sie angemessen gekleidet sind steht dem berauschenden Naturerlebnis nichts im Weg.

Hier gehts zum Fahrplan